Das Netzwerk Frühe Hilfe und das Bündnis Elternschule veranstaltet alle zwei Jahre einen pädagogischen Fachtag zu speziellen Themen, die aus der gemeinsamen Arbeit im Netzwerk entstehen.
Coronabedingt musste der Fachtag im vergangenen Jahr leider ausfallen, wird in diesem Jahr am Mittwoch, 19. Oktober 2022, von 8:30 bis 16:30 Uhr im Rathaus nachgeholt.
„Das Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern wird an unserem Fachtag umfassend behandelt. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu psychischen Erkrankungen, bis hin zu niederschwelligen Unterstützungsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen für Kinder und Eltern, sowie in Abgrenzung zum Kinderschutz, soll fachlicher Input gegeben werden“, sagt Kathrin Schwanke, Leiterin des Familienbüros und Organisatorin.
Familien, bei denen Vater oder Mutter an einer psychischen Krankheit leiden, stehen vor besonderen Aufgaben und Herausforderungen. In manchen Familien gelingt es gut, die mit der Erkrankung einhergehenden Belastungen und Konflikte zu bewältigen, in anderen Familien dagegen kann die Entwicklung und Erziehung der Kinder beeinträchtigt sein oder zu einer Überforderung der Eltern führen.
Bedarfsgerechte Hilfen müssen sich dem oft schwankenden Krankheitsverlauf anpassen und unterschiedliche Beeinträchtigungen berücksichtigen. Dies schließt Übergänge zwischen niederschwelligen und intensiveren Hilfen für die betroffenen Elternteile und deren Kinder ein. Für eine passgenaue Versorgung der Kinder sind daher breitgefächerte, individuell abgestimmte Angebote notwendig, die systematisch geplant sind und auch kurzfristig in Anspruch genommen werden können.
Dazu zählen insbesondere: psychiatrische und psychotherapeutische Hilfen für erkrankte Eltern, Angehörige und Kinder, sozialpädagogische Hilfen für betroffene Familien, wie professionelle oder ehrenamtliche Begleitungen der Familien, und spezielle Angebote für Kinder.
Dieser Fachtag zeigt einen Einblick in die Grundlagen zu psychischen Erkrankungen, Schutz -und Risikofaktoren bei Kindern, sowie entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen. „Für unseren Fachtag haben wir erfahrene Referent:innen eingeladen. Darüber freue ich mich sehr!“, sagt Kathrin Schwanke.
Anmeldungen für Fachkräfte sind bis zum 30. September 2022 möglich per Mail an:kathrin.schwanke@langenfeld.de .