Zum Inhalt wechseln
Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Menü
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Bildnachweis ©Polizei Mettmann
Loading...
Bildnachweis ©Polizei Mettmann
Loading...

E-Scooter: Was ist erlaubt und was nicht?

Aktualisiert am: 22.August 2022
/
geschrieben von Team L`felder

Auch auf den Straßen im Kreis Mettmann sind sie immer häufiger zu sehen: E-Scooter erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Doch worauf muss man bei der Nutzung dieses „Elektro-Kleinstfahrzeuges“ achten? Welche Regelungen gelten? Was ist erlaubt – und was nicht? Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat die wichtigsten Informationen rund um die Nutzung von E-Scootern zusammengestellt.

Wo darf man mit einem „E-Scooter“ fahren?

Grundsätzlich gilt, dass Elektro-Kleinstfahrzeuge Radverkehrsflächen zu benutzen haben. Das bedeutet: Nutzerinnen und Nutzer von E-Scootern müssen Radwege benutzen, sofern diese vorhanden sind. Wenn jedoch kein baulich angelegter Radweg vorhanden ist, darf man mit E-Scootern auch auf der Fahrbahn und außerorts auch auf dem Seitenstreifen fahren.

Wichtig: Auf Gehwegen und in Fußgängerzonen ist das Fahren mit einem E-Scooter nur dann zulässig, wenn dies durch eine gesonderte Beschilderung für Elektro-Kleinstfahrzeuge ausdrücklich erlaubt ist. Übrigens: Wenn ein solches Schild nicht vorhanden ist, ist die Nutzung eines E-Scooters selbst mit ausgeschaltetem Motor auf Gehwegen und in Fußgängerzonen nicht erlaubt! Wenn Sie mit einem E Scooter durch eine Fußgängerzone von A nach B kommen möchten, müssen sie also absteigen und schieben.

Braucht man für die Nutzung eines E-Scooters einen Führerschein?

Nein. Es besteht keine Führerscheinpflicht und es gibt auch keine Pflicht zur Vorlage einer Mofa Prüfbescheinigung. Jede/r darf einen E-Scooter fahren, sofern er oder sie das Mindestalter von 14 Jahren erreicht hat.

Muss ein E-Scooter versichert sein?

Ja. Auch Elektro-Kleinstfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge und somit versicherungspflichtig. Wegen der kleinen Ausmaße und der Besonderheiten in der baulichen Ausführung ist für diese Fahrzeuge sogar eine kleine Versicherungsplakette zum Aufkleben eingeführt worden.

Darf man alkoholisiert mit einem E-Scooter fahren?

Nach der „feucht-fröhlichen“ Party das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem E-Scooter nach Hause fahren? Das ist keine gute Idee: Denn auch für E-Scooter gilt die 0,5-Promille-Grenze gemäß §24a des Straßenverkehrsgesetzes. Allerdings macht man sich sogar schon ab 0,3 Promille strafbar, wenn man unter Alkoholeinfluss nicht mehr in der Lage ist, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Für Menschen unter 21 Jahren sowie für Führerschein-Neulinge gilt ohnehin die Null-Promille-Grenze. Bei Missachtung dieser Regeln drohen Bußgelder bis 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Darf man zu zweit auf einem E-Scooter fahren?

Nein. Die Mitnahme von anderen Personen auf dem E-Scooter ist verboten. Ebenso verboten ist es, Gegenstände wie zum Beispiel Pakete oder Einkaufskörbe, auf dem Trittbrett zu transportieren. Darüber hinaus gelten für Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern die gleichen allgemeinen straßenrechtlichen Vorschriften, wie für alle anderen – insbesondere das Gebot der ständigen Rücksichtnahme.

Wie schaut es mit E-Scootern aus, die schneller als 20 km/h fahren können?

Solche Fahrzeuge sind im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen. Ebenso wenig dürfen im öffentlichen Straßenverkehr so genannte „Hoverboards“ oder „Monowheels“ genutzt werden.

Worauf muss ich als Autofahrerin oder Autofahrer achten?

Beim Überholen von E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrern gilt wie für Radlerinnen und Radler: Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerorts.

Bildnachweis © Polizei Mettmann
Polizei Mettmann E-Scooter
Bildnachweis ©Polizei Mettmann

Weitere Infos jetzt hier:

Loading...
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
Facebook-f Youtube Instagram

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wer wir sind
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

* Wir sind nicht immer der Vertragspartner oder Autor. Dies ist oft der Unternehmer. Die meisten Angaben zu Firmen kommen direkt von den Unternehmen und zu Inhalten und Richtigkeit ist der genannte Unternehmer verantwortlich. Wir sammeln für Euch alle Informationen, aber auch uns passieren Fehler. Also bitte alles mit dem Unternehmer besprechen und uns bei falschen Angaben gerne informieren! Bei Öffnungszeiten oder Listen mit Angaben gilt immer der aktuelle Stand des Beitrags. ** Es handelt sich um einen Affiliate / Werbelink. Wenn Sie hier klicken, erhalten wir eine kleine Provision. Sie zahlen aber den normalen Preis, haben also keinen Nachteil.

lfelder logo

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

Facebook-f Youtube Instagram

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
  • Firma eintragen

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos eintragen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Über L'felder
  • Wer wir sind
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

© All rights reserved

Eine Seite von Töller Service – Webagentur in Langenfeld