Langenfeld geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur modernen digitalen Bildung in allen Schulen der Stadt.
Ziel ist es, gemeinsam mit Schulleitenden, Lehrkräften, multifunktionalen Teams, Eltern, Politik und Verwaltung die Bildung der Zukunft in Langenfeld konkret zu gestalten und zu einem Vorbild in der Region zu machen – ein Vorhaben, das in dieser Ganzheitlichkeit noch keine kreisangehörige Kommune in Deutschland in Angriff genommen hat.
Den Auftakt dieses Projekts macht am 13. August 2022 (ab 10 Uhr) ein auch vom Landesministerium für Schule und Bildung beachteter Bildungskongress in der Langenfelder Stadthalle.
Unter dem Motto „von den Besten lernen“ ist es der Stadt Langenfeld gelungen, hochkarätige und in der digitalen Bildung anerkannte Referenten zu gewinnen, die ansonsten nur auf den großen Kongressen in dieser Dichte anzutreffen sind und deren Vorträge nicht nur fachlich fundiert, sondern gleichermaßen spannend und unterhaltsam sind.
Die Stadt Langenfeld will mit dem Bildungskongress und den weiteren Veranstaltungen erreichen, dass die bereits vorhandene, umfangreiche Hardware zukunftsorientiert eingesetzt wird. So soll sich am 13. August der bereits in allen Schulen vorhandene Funke zu einer richtigen Flamme entwickeln mit der die Bildung neu gedacht wird.
Die Inhalte des Bildungskongresses sind mehr als Antworten auf die Frage wie iPads und Displays einzusetzen sind.
Ferner werden auch Antworten auf die Frage gegeben, welche Apps für welches Fach und welchen Jahrgang geeignet sind.
Auch Fragen nach dem „Wie“ der Bildung der Schülerinnen und Schüler in einer Welt, die schon lange digital ist und immer digitaler wird, werden beantwortet.
Darüber hinaus werden die Herausforderungen aufgezeigt, denen sich alle 14 Langenfelder Schulen stellen müssen, wenn sie ihre Schülerschaft für ein Leben in der digitalen Zukunft wappnen wollen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich zur Veranstaltung anzumelden, finden Interessierte auf der städtischen Homepage unterhttps://www.langenfeld.de/Startseite/Leben-und-Gesellschaft/Kultur-und-Bildung/Schulen/Bildungskongress.htm