Dieses Jahr im März starteten die Bauarbeiten für den Regenwasser-Staukanal an der Poststraße/ Ecke Postgartenstraße. Die Planung liegt allerdings schon weit zurück: 2018 wurde damit begonnen. Nun neigt sich der Bau des Kanals dem Ende entgegen – bis März 2023 soll es noch weitergehen, ab Juni soll dieser dann voraussichtlich in den Betrieb gehen.
Heute, am 07. Dezember 2022, bot die Stadt eine Besichtigung des Kanals an. Vier Führungen, davon eine Presseführung und drei weitere mit je 11 Teilnehmern, wurden geplant – die Plätze waren heiß begehrt, sodass man sich für eine Verlosung entschieden hat. Wer dabei kein Glück hatte, der kann bei uns einen Einblick in die Langenfelder Unterwelt erhaschen, denn wir waren für euch vor Ort.
Ein Kran, ein Metallkorb, ein Schacht. Mit Helm, Sicherheitsgeschirr und am Metallkorb gesichert geht es hinab in die Tiefe. Etwa 10 Meter unter der Ecke Poststraße-Postgartenstraße beginnt somit die Begehung des Regenwasser-Staukanals. Dabei sind verschiedene Vertreter der Presse, außerdem Bürgermeister Frank Schneider und ein erster Bürger, der das unterirdische Bauwerk besichtigen möchte und bei der Verlosung einen Platz ergattern konnte.
Unten angekommen wird allerlei zum Bau und dem Kanal erklärt. Das übernimmt Herr Salim Maran, Tiefbauleiter der Stadt Langenfeld.
Danach begeben wir uns auch schon in den langen Tunnel. Dieser verläuft leicht gekrümmt, zwei leichte Kurven macht der Kanal. Jedes Tunnelelement ist drei Meter lang, die zwei Kurvenelemente je 1,50 Meter. 381 Meter misst der Betontunnel, den der riesige Bohrer „Katrin“ in gerade mal 40 Tagen grub – circa 8 bis 10 Meter pro Tag, wie Herr Maran erklärt.
Vier Versorgungsschächte gibt es, über die man in den Tunnel kann, um diesen zu inspizieren oder zu reinigen.
Wenn der Kanal im nächsten Jahr in Betrieb geht, ist dieser für Starkregen vorgesehen. Während die Kanäle drumherum gut mit alltäglichen Wettersituationen klarkommen, kam es bei starken Regenfällen in der Vergangenheit zu Überschwemmungen. Um dem entgegen zu wirken, wurde im Rahmen des Maßnahmenplans 2018 der neue Regenwasser-Staukanal geplant. In Zukunft werden sogenannte Schieber an den anderen Kanälen sich öffnen und somit das Regenwasser in den neuen Kanal fließen lassen. Von dort wird es dann abgeleitet.
Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, wie so ein Tunnel aussieht, der kann sich im Folgenden durch unsere Galerie klicken oder alternativ unser Video von der Besichtigung anschauen.
Jetzt die Besichtigung erleben:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren