Am 21. Juni 2023 findet von 14 bis 16 Uhr das gemeinsame Sommer- und Eröffnungsfest des neuen Nachbarschaftsprojekts „Plauderbank Bruno“ und der „Na- turfläche für den Artenschutz“ im Freizeitpark Langfort statt.
Der bunte Zusammenschluss der lokalen Akteure, die die Projekte gemeinsam realisiert haben, hat ein geselliges Programm mit Angeboten für Groß und Klein auf die Beine gestellt. Alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kuchen, Eis und Getränken ge- sorgt sein.
Im Herbst 2021 begann der Bürgerverein Langfort e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Langenfeld und der Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU die naturnahe Umgestaltung einer ehemaligen Rasenfläche im Freizeitpark. Eine große Blumenwiese mit Obstbäumen, eine Totholzhecke, drei Hochbeete und ein großes Insektenhotel bieten nun reichlich Nahrung und Lebensraum sowie Brut- und Überwinterungsmöglichkeiten für die heimische Tierwelt. Eine Infotafel beschreibt die verschiedenen Lebensräume.
Zur Eröffnungsfeier bietet Verena Wagner im städtischen Klimaschutzteam ver- antwortlich für Biodiversität, viele Infos rund ums Thema Insekten und naturnahe Gartengestaltung sowie für alle Interessierten kurze Führungen über die Fläche an. Detlev Garn von der Rheinwiesenfarm in Baumberg ergänzt das Angebot und stellt Wildbienenarten und deren Wirtspflanzen vor und bringt zum Erkunden ein Hornissennest mit. Mit Mitgliedern der Langenfelder NABU-Gruppe können alle Kinder Insektenhotels bauen.
Der Bürgerverein Langfort entwickelt zurzeit mit Expertinnen und Experten aus dem Natur- und Umweltschutz Bildungsangebote für Jung und Alt. Treffpunkt und Veranstaltungsort werden zukünftig die Plauderbänke sein. Themen können gerne jederzeit geäußert werden. Eine Mitgestaltung großer und kleiner Bürge- rinnen und Bürger ist ausdrücklich gewünscht.
An der Plauderbank, die dank des passenden Schriftzuges schon von Weitem als solche zu erkennen ist, wird es zur Eröffnung die Möglichkeit geben, mit Plauderkarten zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Die Begegnungsstätten der AWO Siegfried-Dißmann-Haus sowie Café am Wald und des DRK-Treffpunktes Lebenslust informieren zu der Idee der Plauderbank und geben einen Einblick in zukünftige Angebote vor Ort. Das aktivierende Nachbarschaftsprojekt konnte aus den Kondolenzspenden des verstorbenen Ratsherren Bruno Kremer realisiert werden, der sich nachhaltig für das Gemeinwohl in Langenfeld eingesetzt hat und stets ein offenes Ohr für seine Mitmenschen hatte.
Ganz nach dem Motto „Plaudern gegen die Einsamkeit“ stellt die Plauderbank Bruno einen festen Ort für Begegnungen und den gemeinsamen Austausch im Freizeitpark dar. „Denn nimmt man auf der Bank Platz, so signalisiert man: Ich bin offen, um mit anderen ins Gespräch zu kommen“, berichtet Lisa Schmiedlau, städtische Koordinatorin für Stadtteilarbeit.
Begleitet und unterstützt wird das Projekt von den Seniorenbegegnungsstätten AWO Siegfried-Dißmann-Haus, AWO Café am Wald und DRK-Treffpunkt Le- benslust, dem Bürgerverein Langfort e.V., der städtischen KiTa Fuchsbau und der AWO KiTa Hummelnest sowie der Malgruppe „Lichtecht“ und der Maler Ritz- dorf oHG.