Hildegard von Bingen mischte schon vor 900 Jahren das damalige Bild der Frau gehörig auf. 1098 als 10. Kind einer adeligen Familie geboren, kam sie in den seltenen Genuss, als Mädchen Zugang zu Bildung zu erhalten. Mit 38 Jahren stand sie einem Kloster vor, mit 42 Jahren hatte sie eine Vision und wurde vom Papst offiziell als Seherin anerkannt. Hildegard war fortan gefragt als Beraterin sowohl in der kirchlichen als auch in der weltlichen Gesellschaft. Dem nicht genug war sie Musikerin, Komponistin, Biologin, Soziologin und Heilpraktikerin. Heute würde man sagen, sie war ein hochbegabtes Wunderkind ihrer Zeit und darüber hinaus. Eine Ausnahmeerscheinung und Symbolfigur. Cordula Sauter nimmt sich der Vita dieser starken und faszinierenden Persönlichkeit an und liest aus Hildegard von Bingens Briefen, erläutert ihre Visionen und rundet die vage Annäherung dieser Lichtgestalt auf dem Akkordeon ab. Zwei starke Frauen gestalten diesen hochinteressanten Nachmittag und laden sie in freudiger Erwartung am 26. März im Flügelsaal dazu ein.
Veranstaltung: Cordula Sauter
„Kuss und Umarmung – Deine Hildegard von Bingen“
Rubrik: it’s teatime
Sonntag, 26. März, 16:30 Uhr
Flügelsaal, € 12, – (VVK)/14, – (AK)