Zum Inhalt wechseln
Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Menü
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Loading...

Weitere Infos

Ein Naturerfahrungsraum für Langenfeld

Aktualisiert am: 25.Mai 2021

Im Dezember 2020 hat der Rat der Stadt Langenfeld einstimmig beschlossen, am Bolzplatz „Möncherderweg“ einen Naturerfahrungsraum für Kinder einzurichten.

Naturerfahrungsräume sind möglichst große, „wilde“ Freiflächen in unmittelbarer Wohngebietsnähe, die von Kindern ab etwa sechs Jahren eigenständig aufgesucht werden können und aufgrund ihres natürlichen Strukturreichtums vielfältige Spielanreize bieten. Hier gibt es weder Spielgeräte noch pädagogische Betreuung. Naturerfahrungsräume unterscheiden sich daher sowohl von konventionellen Spielplätzen, als auch von Abenteuerspielplätzen.

Kinder brauchen dieses selbstbestimmte Spiel draußen und die kleinen Abenteuer in der Natur, um gesund aufzuwachsen, Verständnis für natürliche Zusammenhänge zu entwickeln und um Risikokompetenz und Verantwortungsbewusstsein zu erlernen. Viele wissenschaftliche Studien belegen dies längst (an dieser Stelle sei auf die informative Website des ABA Fachverbandes Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. verwiesen: www.draußenkinder.info).

Leider findet diese Art des Spielens immer weniger statt. Mit der Einrichtung eines Naturerfahrungsraums möchte die Stadt Langenfeld eine Einladung aussprechen, dieses Draußenspiel, wie es früher üblich war, wieder öfter zu praktizieren. 

Naturerfahrungsräume stellen hierzu eine geeignete Grünflächenkategorie dar. Das Konzept wurde mittlerweile in vielen Städten bundesweit erprobt und umgesetzt.

Im Gehölzstreifen am Blockbach sieht man bereits jetzt Kinder Anlehnhütten und Stege bauen. Mit der Entwicklung des angrenzenden Geländes sollen demnächst noch viele weitere Möglichkeiten und Anreize für Erlebnisse in der Natur geschaffen werden. Außerdem wird die aktuell monotone und kaum genutzte Rasenfläche hierdurch eine enorme ökologische Aufwertung erfahren.

Die Umwandlung des Rasenbolzplatzes soll behutsam und nach und nach mit Beteiligung der Kinder erfolgen. Zu Beginn ist neben dem Bau eines Holzzaunes, zunächst lediglich eine Initialgestaltung vorgesehen – beispielsweise durch die Anlage von Wildpflanzensäumen, das Pflanzen einiger Bäume und Sträucher oder auch den Bau eines Spielhügels. 

Ideen von Kindern sind gefragt

Aus diesem Grund werden ab sofort Ideen der Kinder gesammelt, was sie gerne im Naturerfahrungsraum erleben würden. Familien, aber auch Gruppen von Vor- und Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, auf ihren Spaziergängen zu fotografieren, womit Kinder sich besonders gerne in der Natur, wie z. B. im Wald, beschäftigen. Hierbei sollten die Kinder auf den Fotos möglichst nicht erkennbar sein. Diese Bilder sowie Wortbeiträge können bis zum 20. Juni 2021 per Email an ner@langenfeld.de gesendet werden.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Naturschutzaktive, Eltern, Nachbarn und natürlich alle Kinder sind außerdem bereits jetzt herzlich eingeladen, die Biologische Station und die Stadt bei zukünftigen Aktionen auf der Fläche (zum Beispiel Pflanz-, Pflege- oder Draußenspiel-Aktionen) zu besuchen und mitzumachen. Die Biologische Station hat starke Partner an ihrer Seite, unter anderem die NRW-Stiftung und den Landschaftsverband Rheinland, die eine Förderung in Aussicht gestellt haben.

Weitere Informationen zu Naturerfahrungsräumen finden Sie auf der Homepage der Biologischen Station Haus Bürgel, die die Stadt Langenfeld bei der Realisierung und Etablierung des Naturerfahrungsraums unterstützt:

www.biostation-d-me.de/gebiete-projekte/naturerfahrungsraeume-fuer-kinder

Auch die verkehrssichere Erreichbarkeit der Fläche wird in den Blick genommen. Unterstützt wird die Stadt dabei im Rahmen des Projektes Planen für die Zukunft vom Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Die Federführung des Projektes liegt beim Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld. Die Ansprechpartnerin ist Verena Wagner: Tel.: 02173/794-5310 oder ner@langenfeld.de.

Wiese Möncherderweg 2
Redaktion Michael
Loading...
Loading...
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
Facebook-f Youtube Instagram

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wer wir sind
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

* Wir sind nicht immer der Vertragspartner oder Autor. Dies ist oft der Unternehmer. Die meisten Angaben zu Firmen kommen direkt von den Unternehmen und zu Inhalten und Richtigkeit ist der genannte Unternehmer verantwortlich. Wir sammeln für Euch alle Informationen, aber auch uns passieren Fehler. Also bitte alles mit dem Unternehmer besprechen und uns bei falschen Angaben gerne informieren! Bei Öffnungszeiten oder Listen mit Angaben gilt immer der aktuelle Stand des Beitrags. ** Es handelt sich um einen Affiliate / Werbelink. Wenn Sie hier klicken, erhalten wir eine kleine Provision. Sie zahlen aber den normalen Preis, haben also keinen Nachteil.

lfelder logo

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

Facebook-f Youtube Instagram

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
  • Firma eintragen

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos eintragen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Über L'felder
  • Wer wir sind
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

© All rights reserved

Eine Seite von Töller Service – Webagentur in Langenfeld