Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft. In den letzten Jahrzehnten sind sie jedoch zunehmend seltener geworden. Diesem Trend möchte die Stadt Langenfeld mit Hilfe fleißiger Helferinnen und Helfer entgegenwirken und wird am Samstag, 19. November, zum zweiten Mal nach 2019 die sogenannte „Baumchallenge“ veranstalten.
Das Ziel: Auf einer über 3.000 Quadratmeter großen Fläche in Wiescheid am „Winkel“ sollen am Pflanztag 23 Obstbäume gemeinsam in die Erde gebracht werden. Um die Fläche mit Bäumen zu bestücken, sind ab sofort alle Langenfelderinnen und Langenfelder aufgerufen, sich durch das Spenden eines Obstbaumes an der Aktion zu beteiligen.
Die Spende kann als Einzelperson oder auch in Gruppen (Unternehmen, Vereine, private Gruppen oder Nachbarschaften) erfolgen. Alle Sponsoren werden später an der Fläche auf einer Schautafel verewigt.
Die Bäume wurden gemeinsam vom Klimaschutz-Team und dem Betriebshof ausgewählt und bei einer Baumschule reserviert. Es handelt sich um alte, regionale Obstbaumsorten. Ein Baum kostet knapp 200 Euro. Am 19. November pflanzen die Spenderinnen und Spender gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom städtischen Betriebshof die dann gelieferten Bäume.
Die Spenderinnen und Spender haben zum einen die Möglichkeit, das Obst ihrer Bäume selbst zu ernten, sind aber auch herzlich dazu eingeladen, sich an der Pflege des Baums zu beteiligen. Dies ist jedoch keine Verpflichtung.
Wer einen Baum spenden und am 19. November aktiv werden möchte, kann sich bis zum 4. November per E-Mail an klimaschutz@langenfeld.de oder unter 02173/794-5310 an das städtische Klimaschutz-Team wenden.