Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bringt das Klimaschutzteam nun den zweiten „Langenfeld summt! – Kalender“ für das Jahr 2022 heraus.
Für jeden verkauften Kalender „spendet“ die Stadt Langenfeld wieder 4 Euro, die dieses Mal in die Anlage einer neuen Wildblumenwiese fließen.
Der spiralgebundene 14-seitige A3-Wandkalender ist mit jeweils einem großen Foto von heimischen Pflanzen und Insekten sowie deren Lebensräumen bedruckt. Neben dem Kalenderteil sind weitere kleine Fotos und kurze Texte mit Beschreibungen zu den im jeweiligen Monat blühenden Insektenmagneten dargestellt. Am Ende findet sich noch eine Seite mit wertvollen Tipps zur naturnahen Gartengestaltung.
Die Fotos stammen sowohl aus dem Fundus des Klimaschutzteams als auch von den Gewinnenden des diesjährigen Fotowettbewerbs „Langenfeld summt!“ und weiteren Langenfelder Foto- und Naturbegeisterten.
Das hochwertige, klimaneutral gedruckte Printprodukt ist mit dem EU Ecolabel und dem FSC Zertifikat versehen.
Der Kalender kann zum Preis von 10 Euro im Bürgerbüro des Rathauses sowie in den folgenden Langenfelder Einzelhandelsgeschäften erworben werden:
Bücherecke Hiltrud Markett (Hauptstraße 62), Buchhandlung Langen (Marktplatz 12), Thalia Langenfeld (Stadtgalerie, Galerieplatz 1).
Foto: Mit dem neuen „Langenfeld summt! – Kalender“ (von links): Bürgermeister Frank Schneider, Thomas Küppers (Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung), Sabine Janclas (Leiterin des Referates Umwelt, Verkehr, Tiefbau) und Verena Wagner (Klimaschutz-Team der Stadt).