Zahlreiche komplexe Fälle sexualisierter Gewalt sind in den letzten Jahren, u.a. aus Lügde, Bergisch Gladbach und Wermelskirchen, bekannt geworden. Dies hat gezeigt, dass es in großem Umfang zusätzlicher Maßnahmen bedarf, um Betroffene schnell und professionell zu unterstützen. Das Land NRW hat darauf reagiert und fördert den flächendeckenden Ausbau der spezialisierten Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Auch Sag’s e.V. beteiligt sich und stellt sich neu auf.
Sag’s e.V. gründete sich 1991 durch den engagierten Einsatz von Alexandra Schneider gegen enormen gesellschaftlichen und politischen Widerstand. Heute zweifelt niemand mehr die große Bedeutung der Aufgabenbereiche Beratung, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit gegen sexualisierte Gewalt an. Auch die Städte Langenfeld und Monheim am Rhein unterstützen die Fachberatungsstelle Sag’s e.V. schon lange. Um die vielfältigen und stetig wachsenden Aufgabenbereiche noch besser bewältigen zu können, hat Sag’s sich nun auf eine der vom Land NRW neu geschaffenen und geförderten Stellen beworben. Um eine Förderung zu erhalten, müssen Voraussetzungen erfüllt werden, sodass Sag’s e.V. verschiedene Umstrukturierungen vorgenommen hat.
Betroffene Kinder und Jugendliche unterstützen
Am 12. Januar 2023 haben die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung einen neuen, ehrenamtlichen Vorstand gewählt: Michèle Göke, Dirk Himmelmann und Dr. Isabelle Piéri stehen dem Verein nun als gleichberechtigte Vorstandsmitglieder zur Verfügung. Die Mit-Initiatorin der Umstrukturierung, Dipl.-Sozialpädagogin Cornelia Schuischel, wird als hauptamtliche Leitung der Beratungsstelle weiterhin die Ansprechpartnerin sein:
„Auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstand freue ich mich, ebenso auf die Teamarbeit mit meiner Stellvertreterin, der Dipl.-Psychologin Eva Nau. Auch wenn das Thema sexualisierte Gewalt inzwischen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein dürfte, bleiben Betroffene trotzdem immer noch viel zu lange alleine.“
Betroffene aus Langenfeld und Monheim am Rhein sowie Menschen, die ihnen helfen möchten, können sich gerne melden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Personen oder Institutionen, die sich informieren oder Sag’s e.V. (finanziell) unterstützen möchten, können ebenfalls gerne mit der Beratungsstelle in Kontakt treten.
Foto: Dirk Himmelmann, Michèle Göke, Dr. Isabelle Piéri, Eva Nau und Cornelia Schuischel freuen sich auf die neuen Herausforderungen (von links nach rechts)