Die Stadt Langenfeld möchte ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie setzen, werbend für eine offene und vielfältige Gesellschaft.
Aus diesem Grund wird am Mittwoch, 17. Mai 2023, an und in verschiedenen öffentlichen Gebäuden und dem Rathaus die neue „Intersex Inclusive Pride Flag“ gehisst.
Die neue Intersex Inclusive Pride Flag wurde von Valentino Vecchietti designt, einem Intersex-Aktivisten. In Zusammenarbeit mit Intersex Equality Rights UK ge- staltete Vecchietti eine Fahne, die intersexuelle Menschen stärker einbezieht und anerkennt. Die Fahne spiegelt alle Aspekte unserer Gemeinschaft wider, also nicht nur Schwule, Lesben und Bisexuelle, sondern auch People of Color (PoC), Blacks, Trans*gender, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen.
Darüber hinaus werden an allen weiterführenden Schulen die sogenannten „Erste-Hilfe-Taschen“ an alle Schüler/innen der Stufe 8 verteilt. Diese enthält eine Visitenkarte mit zwei unterschiedlich gestalteten Seiten. Auf der einen Seite kann man über einen QR-Code auf die städtische Homepage zum Bereich „Queere Jugend“ kommen, auf der anderen Seite zum Thema „Hilfen für Jugend- liche“.
In der handlichen Tasche befinden sich zudem Kondome, Silikonkronkorken zum Schutz vor KO-Tropfen, Sagrotantücher und Pflaster. Diese Taschen sollen nie- derschwellig zur Aufklärung zum Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt beitragen und Kontaktadressen zu Unterstützung und Beratung bereitstellen.
Zur Unterstützung queerer Jugendlicher wurde unter anderem die Queere Ju- gendgruppe in der Stadtbibliothek verortet, die sich donnerstags ab 17 Uhr dort trifft. Kontakt zur Gruppenleitung Luna kann über vielfalt@langenfeld.de aufge- nommen werden, oder unter mobil unter Tel. 0176-10303327.
Info zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11. Juni 1994, den Tag seiner Abschaffung. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe und ermöglichte somit die Verfolgung Homosexueller.
Jedes Jahr wird der Tag am 17.5. angelehnt an die Zahlen des Paragraphen 175 international begangen und umfasst inzwischen ein weiteres Feld als die Homophobie.