Langenfeld, den 06. März 2023
Die Stadtwerke Langenfeld punkten erneut auf ganzer Linie und erhalten auch in diesem Jahr
das offizielle Gütesiegel vom Energieverbraucherportal in den Kategorien Strom und Gas. Das
Gütesiegel „TOP-Lokalversorger“ erhält nur, wer die strengen Anforderungen des Preis-
Leistungs-Vergleiches erfüllt, die über einen günstigen Energiepreis hinausgehen.
An der Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ erkennen Strom- und Gaskunden auf einen Blick
einen transparenten, fairen und serviceorientierten Energieversorger.
So werden bei der Bewertung ebenfalls die Kriterien Transparenz, Service, Engagement in
der Region und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Bereits zum 13. Mal können sich die Stadtwerke
mit dem Gütesiegel auszeichnen. Stefan Figge, Geschäftsführer Stadtwerke Langenfeld: „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung des Energieverbraucherportals. Als kompetenter Ansprechpartner vor Ort stehen die Stadtwerke Langenfeld für eine nachhaltige Geschäftspolitik und eine faire Preisbildung. Unsere Kundschaft und deren Anliegen stehen bei uns immer an erster Stelle, egal ob es dabei um die Energieversorgung, den Ausbau des Glasfasernetzes oder die
Ladestruktur für E-Mobilität in Langenfeld geht.“
Langenfelder Strom aus erneuerbaren Energien
Mit aller Kraft für unser Klima
Seit der Markteinführung des Öko-Stroms im Jahr 2011 sind die Stadtwerke durchweg
ausgezeichnet worden. Die Anlagen, in denen die Energie gewonnen wird, sind nicht nur
absolut sicher, sondern es wird ebenfalls die Umwelt geschont, da es bei der Herstellung zu
keinem Ausstoß schädlicher Treibhausgase kommt. Mit dem regenerativ erzeugten Öko-
Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, leisten KundInnen einen einfachen und
nachhaltigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Umweltschutz zählt zu den wichtigsten Leitlinien der Stadtwerke. So beziehen KundInnen des lokalen Energieversorgers nicht nur Öko-Strom, sondern mit Öko-Erdgas ebenfalls klimafreundliche Energie. Darüber hinaus stellt sich das gesamte Unternehmen sukzessive CO2-neutral auf und wird durch definierte Handlungsfelder und daraus resultierenden Maßnahmen zukünftig die eigenen Treibhausgasemissionen reduzieren. Eine entscheidende Rolle dabei werden sicherlich Investitionen in erneuerbare Energien einnehmen.