Die Stadt Langenfeld startet im vergangenen Jahr zusammen mit dem Verein MaMaSano ein Projekt zur Beratung für Eltern mit Neugeborenen. Durch zusätzliche Fördermittel des Landes über „Aufholen nach Corona“ konnten Beratungsgut- scheine für ein Angebot bei MaMaSano e.V. im Wert von je 40 Euro finanziert werden.
„Es freut mich sehr, dass wir Mittel aus der Fördersumme durch dieses Projekt direkt Langenfelder Familien zur Verfügung stellen konnten und haben mit MaMaSano e.V. dafür einen guten Partner gefunden, der direkt nach der Geburt Hilfestellungen leisten konnte“, reflektiert Kathrin Schwanke, Leiterin des Familien- büros der Stadt Langenfeld, die gleich noch eine gute Nachricht in Petto hat: „Die Stadt Langenfeld und damit die Abteilung Frühe Hilfen hat die Frist der Einlösung der Gutscheine bis zum 31. März auf eigene Kosten verlängert. Hiermit möchten wir einen Übergang schaffen und auch den Familien, die Ende 2022 ein Kind be- kommen haben, die Möglichkeit geben, die Beratung in Anspruch zu nehmen.“
Martina van der Weem von MaMaSano e.V. erklärt: „Nachdem ungefähr ab Sommer das Projekt ins Laufen kam, hat sich deutlich gezeigt, dass der Beratungsbedarf da ist – auch losgelöst von Corona. Für die Familien würden wir uns wünschen, dass es vielleicht irgendwann die Möglichkeit gibt, ein Nachfolgeprojekt zu starten. Nichts desto trotz freuen wir uns, dass dieses besondere Angebot im Jahr 2022 angeboten werden konnte und die Stadt Langenfeld damit auf uns zugekommen ist.“
Bis heute haben über 60 Familien das Beratungsangebot in Anspruch genommen, Tendenz steigend. Das Familienbüro weist darauf hin, dass ebenfalls die Elterngutscheine der Stadt Langenfeld aus dem Begrüßungspaket für Angebote bei Ma- MaSano e.V. eingesetzt werden können.
Bei Fragen steht Kathrin Schwanke gerne zur Verfügung unter Tel. 02173- 7943220, kathrin.schwanke@langenfeld.de
Foto: Kathrin Schwanke, Leiterin des Familienbüros der Stadt Langenfeld, mit dem Beratungsgutschein für ein Angebot bei MaMaSano e.V.