Am 21. September, dem Weltalzheimertag, wird weltweit die Erkrankung an Demenz in das Interesse der Öffentlichkeit gestellt – eine Krankheit mit der in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen leben, Tendenz steigend.
Überall auf der Welt wird an diesem Tag mit Aktionen und Veranstaltungen auf das Thema Demenz hingewiesen.
So auch in Langenfeld: Bereits am Freitag, 16. September 2022, lädt die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Seniorenbüro interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Betroffene und deren Angehörige zu einem Vortrag zum Thema „Demenz – Das habe ich vergessen“ um 17.30 Uhr in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Langenfeld (Hauptstraße 131) ein.
Dr. Guido Garlip, Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und Neurologie der LVR-Klinik Langenfeld, wird in seinem Vortrag verdeutlichen, dass abnehmendes Erinnerungsvermögen im Alter ein erstes Anzeichen für eine Demenzerkrankung sein kann.
Im Alter nimmt die Vergesslichkeit in der Regel grundsätzlich zu. Deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich abzuklären, ob es sich bei den auftretenden Symptomen tatsächlich um eine Demenz handelt, um dann die vielfältigen Angebote für Betroffene und Angehörige zu nutzen, die Beschwerden zu lindern und den Verlauf zu begünstigen.
Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros der Stadt Langenfeld werden den Vortrag mit einem Informationsstand begleiten, für Fragen rund um das Leben mit Demenz zur Verfügung stehen und Informationsmaterialien bereitstellen.
Der Eintritt ist frei.
Es wird um eine Anmeldung unter Tel. 02173 – 794 4242 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@langenfeld.de gebeten.