Langenfeld. Im „Café feminin“ treffen sich jeden zweiten Montag im Monat Frauen aller Altersklassen und Nationalitäten, um sich über frauenrelevante Themen auszutauschen. Aus den Bereichen Frauengesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zeitmanagement, Entspannung im Alltag, Wechseljahre, Kunst, Kultur und vieles andere mehr hält monatlich eine Referentin einen Kurzvortrag mit anschließender Diskussion.
Im August begrüßt die Gleichstellungsbeauftragte Diana Skrotzki eine Beraterin der Frauenberatungsstelle. Neben der Vorstellung des Beratungsangebotes stehen Informationen zum Thema “ Trennung und Scheidung“ im Vordergrund.
Eine Trennung bringt für die jeweiligen Frauen hohe psychische Belastungen mit sich. Gefühle wie Trauer, Wut und Unsicherheit kommen auf. Es gibt aber auch das Erleben von Erleichterung, Aufatmen und Befreiung.
Schon bei den ersten Trennungsüberlegungen stellen sich den Frauen eine Vielzahl von Fragen. Oft besteht eine finanzielle Abhängigkeit, es gibt gemeinsame Kinder oder Eigentum. Es braucht viel Mut um diesen Schritt ins Ungewisse zu wagen.
Im Café feminin wird die Beraterin sich und die Arbeit kurz vorstellen. Dann folgen einige Beispiele und Infos für das Thema Trennung / Scheidung. Welche Schritte sind als erstes notwendig? Welche finanziellen Ansprüche bestehen? Wie finde ich rechtlichen Beistand? Gerne können offene Fragen zum Thema Trennung an diesem Abend geklärt werden.
Termin: 9. August 2021 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Str. 103, 40764 Langenfeld
Referentin: Lisa Gouverneur
Eintritt: frei
Kontakt: Diana Skrotzki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld
Tel.:02173 / 794 – 1700; e-mail: diana.skrotzki@langenfeld.de