Mein Tipp für diese Zeiten ist: vor dem Einschlafen nochmal den Tag Revue passieren lassen und an die Dinge denken, die heute gut waren. Das können ganz kleine Sachen sein, wie z.B. ein Lächeln, dass Ihnen jemand beim Einkaufen geschenkt hat oder die Eindrücke, die Sie bei einem Spaziergang in der Natur gemacht haben. Vielleicht hatte der Tag auch andere gute Inhalte. Sie haben etwas erledigt, dass Sie schon länger vor sich hinschieben oder Sie haben Post von jemandem erhalten, über die Sie sich sehr freuen.
Wenn Sie feststellen, dass der Tag, über den Sie nachdenken, nicht so wirklich gut war, dann nehmen Sie sich vor, in den nächsten Tagen, selber jemanden eine Freude zu machen. Zum Beispiel einen Kuchen backen und vor die Tür stellen oder selber jemanden ein Lächeln schenken. Es kann eine ganz kleine Geste sein. Denn, wenn wir anderen eine Freude bereiten, beschenken wir auch uns damit. Probieren Sie es aus.
Wichtig ist, dass Sie sich gestatten, dass nicht jeder Tag ein guter Tag sein kann. Das es völlig in Ordnung ist, auch mal nicht gerade mit der Motivation in den Tag zu starten, wie Sie es sich wünschen. Werden Sie ihr bester Freund und gehen verständnisvoll mit sich um. Wenn Sie mit anderen Menschen zusammenleben, wäre es gut, wenn Sie sie über Ihre Tagesform informieren. Denn dann wissen Alle Bescheid und können Ihr Verhalten einordnen und sich auch entsprechend verhalten.
Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Iris Scholz