Vom 7. bis 15. Mai findet die diesjährige neanderland Wanderwoche statt. Auf über 35 Themen-Touren führen erfahrene Tourguides die Teilnehmenden über die schönsten Wanderwege der Region neanderland.
Dazu gehören auch drei Touren in Langenfeld, die unseren Wander-Begeisterten ganz besonders ans Herz gelegt werden.
Der Sauerländische Gebirgsverein hat sich dankenswerter Weise einmal mehr bereit erklärt, diese Touren zu planen und durchzuführen, für die eine Anmel-dung noch möglich ist.
Grenzgänger zwischen Langenfeld, Leverkusen und Monheim am Rhein
Auf eine mittelschwere Wanderung geht es beim Grenzgang nach Leverkusen am 9. Mai. Der 14 Kilometer lange Pfad führt auf Naturwegen hinaus zur Hitdor-fer Seenplatte mit ihren kleinen Sand- und Schwimmbuchten.
Die Tour startet am Montag, 9. Mai 2022, um 9 Uhr am S-Bahnhof Langenfeld Rhld. (Taxistand) und ist auf etwa dreieinhalb Stunden angesetzt. Sie führt auf ausgedehnten Naturwegen zur Hitdorfer Seenplatte und zurück über den Laa-cher Hof und Golfplatz wieder zum Startpunkt am S-Bahnhof. Hunde sind will-kommen und an der Leine zu führen.
Anmeldungen sind beim Gästeführer Max Kürsten bis 6. Mai 2022 möglich (Tel. 02173 75809, E-Mail: max.kuersten@gmx.de).
„Von Gravenberg ins Further Moor“
Wer kein ausdauernder Wanderer ist, aber längere Spaziergänge mag, ist bei den Touren „Von Gravenberg ins Further Moor“ am 10. Mai oder beim Ausflug „Von der Motte Schwanenmühle zur Wasserburg“ am 12. Mai, richtig. Beide Rou-ten sind etwa zehn Kilometer lang und von der Schwierigkeit her als leicht einge-stuft.
Von Gravenberg ins Further Moor
Highlight der von Detlef Müller am Dienstag, 10. Mai 2022, ab 10 Uhr geleiteten Tour sind die beschauliche Moorlandschaft sowie die Leichlinger Sandberge.
In etwa dreieinhalb Stunden führt die leichte Tour durch das Further Moor, die Sandberge und zu luftigen Höhen, insgesamt werden etwa 11 Kilometer zurück-gelegt. Treffpunkt ist die Elberfelder Straße 43, Anmeldungen nimmt der Gäste-führer Detlef Müller bis zum 8. Mai 2022 entgegen (Tel. 02173 149798, E-Mail: Detlef.Mueller1@t-online.de).
Von der Motte Schwanenmühle zur Wasserburg
Auf der Tour, die von Margret Völz geleitet wird, sticht die romantische Wasser-burg Haus Graven hervor. Die leichte Wanderung führt von der Motte Schwanen- mühle über Krüdersheide, Engelsberger Hof, Schloss Hackhausen und zur Was-serburg. Sie umfasst 10 Kilometer und ist auf eine Dauer von drei Stunden ange-setzt.
Die Teilnehmenden treffen sich am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz an der Schwanenmühle.
Anmeldungen sind bei Margret Völz bis zum 10. Mai 2022 möglich (Tel. 02173-75809, E-Mail: margret.voelz@gmx.de).
Alle Wanderungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Aktuell sind aber noch ausreichend Plätze frei.
Die Stadt Langenfeld dankt den Organisatoren in den Reihen des Sauerländi-schen Gebirgsvereins Langenfeld/Monheim für die großartige Unterstützung, was die Zusammenstellung und Leitung der erneut interessanten und unterhalt-samen Touren der Wanderwoche betrifft.
Die Details der drei Langenfelder Wanderungen sowie alle Touren der neander-land-Wanderwoche sind nach Datum sortiert auch in dem im Internet hinterlegten Programm zu finden.