Langenfeld, 10.09.2020
Endlich ist es soweit, die Stadtbibliothek Langenfeld steht kurz vor der Öffnung. Nach vielen Monaten Renovierungs- und Umbauarbeiten öffnet am Donnerstag 17.09.2020 die Bücherei / Stadtbibliothek Langenfeld mit völlig neuem Konzept.
Kurz vor der eigentlichen Eröffnung wurde am heutigen Donnerstag „das rote Band“ durchgeschnitten. Neben dem Bürgermeister, vielen anderen Politikern und natürlich den diversen Gewerken war selbstverständlich auch das komplette Team der Stadtbibliothek Langenfeld vor Ort, um diesen besonderen Moment zu erleben.
„Was hier in den vergangenen Monaten entstanden ist, stellt für mich ohne Übertreibung ein weiteres Highlight in unserer Stadt dar, das in einem Atemzug mit Zielen, wie der Wasserski-Anlage, der Wasserburg, dem Stadtmuseum oder dem Freizeitpark zu nennen ist“, bringt der Bürgermeister seine Begeisterung über diesen neuen, attraktiven Anlaufpunkt in der Langenfelder Stadtmitte zum Ausdruck und ergänzt: „Dies ist keine Bibliothek von der Stange, denn hier wurde ein Ort zum Wohlfühlen mit hohem Aufenthaltswert geschaffen.“
Die architektonische und kreative Leistung des Niederländers Aat Vos hat sich ausgezahlt, denn es ist eine nicht wiederzuerkennende Stadtbibliothek geworden. Viele Erlebniswelten für alle Generationen wurden durch verschiedenste Sitzgelegenheiten und Bereiche geschaffen.
Die Eröffnung steht nun kurz bevor und es gibt noch einiges zu tun. Die Corona Auflagen sollten beachtet werden und bald finden auch wieder die ersten Veranstaltungen statt.
Unsere Meinung:
Schon beim Betreten ist man verblüfft, denn die Weite und die Gestaltung im Industrielook verwandeln die Bibliothek in eine ganz andere Welt. Wo es vorher eher eng war, man auf Regale geschaut hat und sich wie in einem Labyrinth fühlte, sorgen jetzt eine klare Struktur, breite Gänge, viel Licht und Sitzmöglichkeiten auf 1100m2 für ein völlig neues Erlebnis.
Der sogenannte „dritte Ort“ soll neben dem zu Hause und der Schule oder der Arbeitsstelle ein weiterer Ort sein, um dort zu verweilen. Mal eben schnell zur Bibliothek um sich „Wissen“ oder „Unterhaltung“ zu holen… das war gestern. Heute findet man hier ein „öffentliches Arbeitszimmer“, ein „Spielzimmer“ die „Chillout Ecke“, das Mehrgenerationenerlebnis L-Werk, eine Kaffeebar und vieles mehr.
Der Architekt Aat Vos aus den Niederlanden und sein Team haben gemeinsam mit der Bibliotheks-Leiterin Martina Seuser und vielen super motivierten Mitarbeitern in kurzer Zeit wahre Wunder vollbracht. In so kurzer Zeit ein Gebäude komplett leer zu räumen, eine provisorische Bücherei in der Passage auf der Hauptstr. zur Verfügung zu stellen und dann alles komplett neu zu gestalten – da gehören neben den finanziellen Mitteln vor allem viel Leidenschaft, Engagement und ein starkes Team dazu.
Irgendwie ist der Begriff Hygge (aus dem Schwedischen) sehr passend für die Stadtbibliothek Langenfeld. Im Schwedenjahr 2020 findet man in der Stadt Langenfeld nun einen Ort, wo man den Stress tatsächlich hinter sich lassen oder auch den Alltag mal Alltag sein lassen kann. Hier kann man runterfahren und sich sehr wohl fühlen, also fast wie in einem Wohnzimmer. Die sehr angenehmen Farben im Zusammenspiel mit den vielen Lampen und abwechslungsreichen Bereichen sorgen für dieses schöne Gefühl bleiben zu wollen.
Heute haben selbst wir neue Dinge entdeckt wie die neuen Ausleihterminals, die Artothek (nicht neu, aber immer versteckt bisher), 3D Drucker und die Möglichkeit Dias oder Schallplatten zu digitalisieren und so einiges mehr.
Vor einigen Wochen wurde dazu aufgerufen alte Lampen für die Neugestaltung der Stadtbibliothek zu spenden. Es sollten besondere Lampen sein, die jedoch im eigenen Haushalt keinen Platz gefunden haben. Nun erstrahlt ein wahres Lichtkunstwerk an der Decke der Stadtbibliothek Langenfeld. Über dem nach wie vor vorhandenen Schachbrett erstrahlen nun viele Langenfelder Lichter.
Viele Regale stehen auf Rollen und können einfach beiseite geschoben werden. So entstehen freie Flächen für Veranstaltungen wie Lesungen und Co. So bleibt alles „lebendig“ und kann der Situation angepasst werden.
Beeindruckend ist auch das neue blaue „Superregal“.
Alle Bereiche werden bald ausführlich auf www.lfelder.de vorgestellt.
Wir freuen uns sehr auf viele schöne Aufenthalte in der Stadtbibliothek Langenfeld und wünschen dem Team von Frau Martina Seuser einen erfolgreichen Neustart.