Der Kindergeburtstag ist für die meisten Kinder, vor allem die Kleinsten, das wohl wichtigste Ereignis des Jahres. Nicht unbedingt, weil man ein Jahr älter wird, sondern besonders wegen der vielen Geschenke, der tollen Feier mit den Freunden und der leckeren Geburtstagstorte. Für die Eltern bedeutet der Kindergeburtstag aber oft viel Stress: Wo feiert man, was kann man machen, wie sieht das Programm aus, was wird verschenkt, welche Gäste lädt man ein und so weiter. In Langenfeld und Umgebung gibt es zum Beispiel einige tolle Möglichkeiten den Kindergeburtstag des Sohnes oder der Tochter zu feiern, zum Besipiel auf einem Bauernhof, im Themenpark, der Kletterhalle, dem VR-Erlebnispark, dem Museum, dem Kino und vieles mehr. Um die Planung der nächsten Feier für euch zu vereinfachen und euch viele tolle Ideen und Tipps zu geben, wie die Geburtstagsparty zu einem ganz besonderen Erlebnis wird, haben wir für euch eine [Infoseite] zusammengestellt.
Leider kann man durch die aktuelle Corona-Situation Kindergeburtstage aber nicht wie gewohnt feiern. Das Zusammenkommen von vielen Menschen aus unterschiedlichen Haushalten ist zur Zeit nicht erlaubt und somit fallen auch Kindergeburtstage – zumindest mit vielen Gästen – erstmal ins Wasser. Aber deshalb muss der Geburtstag nicht vollkommen unspektakulär sein, denn einiges kann man auch zuhause machen um den Tag für das Geburtstagskind spannend und aufregend zu gestalten.
Das fängt an bei den Geschenken. Gerade bei jüngeren Kindern dürfte das wohl das Erste sein, dass nach dem Aufstehen zählt. Aber die Auswahl der Geschenke ist momentan schwieriger, denn viele Einzelhändler sind nicht wie gewohnt geöffnet und man kann somit keine Spielwaren vor Ort ansehen oder kaufen. Und auch Geschenkkiste kann man nicht wie gewohnt machen. Wichtig hierbei ist, dass man bei Müller in Langenfeld nach wir vor auch Spielwaren bekommt und ansonsten bei fast allen Einzelhändlern in Langenfeld telefonisch oder online zur Abholung bestellen kann. Gerade in der jetzigen Zeit ist es nämlich wichtig die lokalen Händler zu unterstützen, besonders die, die nicht wie gewohnt geöffnet haben, statt auf große Online-Versandhandel zurückzugreifen.
Wie kann man die Geschenke an das Kind übergeben? Vielleicht stehen die Pakete von Eltern, Freunden, Verwandten sonst alle auf einem Tisch oder werden alle an das Geburtstagskind gegeben, welches diese dann nacheinander auspackt und sich darüber freut. Warum aber nicht schon die Geschenkübergabe am Kindergeburtstag spannend gestalten? Zum Beispiel könnte man die Geschenke wie Ostereier in der ganzen Wohnung oder Haus verstecken und das Kind danach suchen lassen. Oder das Kind muss kleine Rätsel oder lustige Aufgaben lösen und bekommt zur Belohnung je ein Geschenk. Auch ein Brettspiel oder Kartenspiel kann benutzt werden um die Geschenkübergabe auszudehnen und spannend zu gestalten. So wird schon der erste Programmpunkt des Tages ungewöhnlich aufregend.
Ansonsten kann man den Tag auch mit einem gemeinsamen Geburtstagsfrühstück beginnen. Vielleicht mag das Geburtstagskind einen bestimmten Käse oder Wurst, oder darf sonst nie Schokoladencreme zum Frühstück essen. Wenn das Frühstück am Kindergeburtstag mit den Sachen beginnt, die das Kind besonders gerne isst, ist gute Laune vorprogrammiert. Auch die anderen Mahlzeiten des Tages kann man besonders gestalten. Vielleicht das Lieblingsessen zu Mittag, ein besonderer Nachtisch oder Abends etwas zu Essen bestellen. Aber auch kleine, liebevolle Snacks, wie Brote in Tierform oder verzierte Muffins bzw. Cupcakes, können ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wer etwas mehr Zeit hat und gerne kocht, kann auch ein Buffet aufbauen, mit vielen kleinen Leckereien, die das Geburtstagskind mag. So kann das gemeinsame Essen einige Zeit dauern und man kann gemeinsam Spaß haben und feiern.
Dennoch sollte man sich natürlich um ein Programm für den Tag bemühen, damit es nicht langweilig wird. Die klassischen Partyspiele kann man drinnen auch nur zu zweit und ohne Gäste mit dem Geburtstagskind oder dem Haushalt / der Familie spielen. Zum Beispiel Topfschlagen, Eierlauf, „Reise nach Jerusalem“, Stopptanz oder Sackhüpfen. Auch wenn es sehr schnell geht, es dabei keinen großen Wettkampf oder keinen klaren Sieger gibt, kann das gemeinsame Spielen am Kindergeburtstag für lustige Situationen sorgen und Spaß machen. Für viele Kinder ist es vielleicht sogar schon was besonderes, solche Spiele überhaupt mal mit den Eltern oder Geschwistern zu spielen. Im Internet findet man zudem viele weitere kreative Spielideen für die Geburtstagsfeier. Ansonsten bietet es sich natürlich auch an rauszugehen, wenn es nicht zu kalt ist und das Wetter stimmt. Zum Beispiel in den Wald. Auch das muss nicht so langweilig für das Kind sein, wie es zunächst klingt. Hier ist die Planung und Geschichte alles. So kann ein Spaziergang im Wald zum großen Waldabenteuer oder dem Dschungelrätsel werden, bei dem der mutige Abenteurer auf Expedition geht und den sagenumwobenen Schatz im Dschungel suchen muss. Oder man veranstaltet eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche mit Schatzkarte, das Kind ist dabei vielleicht auf der Flucht vor den Dinosauriern oder Drachen und muss das Ziel deshalb in vorgegebener Zeit erreichen. Das ist besonders aufregend für die kleinsten. Vielleicht muss das ältere Geburtstagskind wiederum als Agent oder Detektiv verschiedene Rätselaufgaben lösen, um am Ende einen versteckten Koffer (z.B. in Form einer Snackbox oder eines weiteren Geschenks) zu finden. Solche Hintergrundgeschichten oder Programmplanungen kann man sehr einfach erfinden und an die Vorlieben und Interessen des Kindes anpassen. Das erfordert etwas Vorbereitung und ggf. muss man Zettel schreiben oder etwas basteln, aber der Aufwand lohnt sich. Man kann den Geburtstag draussen an der frischen Luft verbringen, hat etwas Bewegung und Aktivität und kann dabei sehr viel Spaß haben. Wenn man den Geburtstag unter ein Motto stellt kann man die Schnitzeljagd oder Schatzsuche übrigens auch sehr gut damit verbinden.
Denn vielleicht hat das Kind eine Serie, Sache oder Figur, die es besonders gerne mag, zum Beispiel Piraten oder Ritter. Dann kann man auch eine Mottoparty aus dem Tag machen und zum Beispiel auch entsprechende Deko kaufen und die Wohnung / das Haus für den Kindergeburtstag dekorieren. Generell sollte die Dekoration nicht fehlen. Für Kinder sind besonders Girlanden und Luftballons Must-Haves am Geburtstag. Aber auch Luftschlangen, Partyhüte, Konfetti und bedruckte Teller, Becher und Servietten überraschen das Geburtstagskind und sorgen für viel Freude. Vielleicht kann man sich auch gemeinsam verkleiden oder das Kind ausgiebig schminken und dann tolle Fotos machen. Und falls man keine passende Deko oder Kostüme hat, warum nicht selbst machen und gemeinsam basteln und malen.
Und ansonsten darf natürlich die Geburtstagstorte nicht fehlen. Durch die aktuellen Corona-Einschränkungen bietet es sich an diese selbst zu backen und zu gestalten. Dafür gibt es im Internet eine Vielzahl von leckeren Rezepten, je nachdem was das Geburtstagskind mag und verträgt. Wer sich nicht an eine Torte traut kann natürlich auch einen Geburtstagskuchen backen, auch hier gibt es tolle Rezepte, auch welche, die besonders für Kinder interessant sind. Und egal ob Torte oder Kuchen, wichtig ist vor allem die Dekoration. Zuckerschrift, Zuckerstreusel und Fondant-Figuren machen die Leckerei zu einem echten Hingucker. Auch hier kann man versuchen die Torte oder den Kuchen nach einem Motto zu gestalten. Dafür bietet es sich auch an bedrucktes Esspapier zu bestellen, zum Beispiel für die Kleinsten mit buntem Motiv der Lieblingsfigur oder einem Foto des Geburtstagskinds. Mit der richtigen Vorbereitung wird die Torte für den schönen Geburtstag besonders spektakulär. Für den Tortenbedarf gibt es in Langenfeld neben Supermärkten die Tortenboutique, bei der man aktuell zur Abholung oder zur Lieferung bestellen kann. Aber auch bei den Konditoreien kann man wie gewohnt Torten in Auftrag geben und abholen und diese damit in dieser seltsamen Zeit ein wenig unterstützen.
Unsere [Infoseite] gibt viele weitere Tipps für Unternehmungen und alles andere rund um den perfekten Geburtstag in Langenfeld und Umgebung. Und falls das Kind erst in ein paar Monaten Geburtstag hat lohnt es sich schon jetzt zu schauen, was man an dem Tag machen kann. Denn vielleicht werden Kindergeburtstage bis dahin wieder normaler möglich sein.
Wir wünschen Alles Gute!