Skip to content
Zum Inhalt springen

5 Jahre L’felder! Wir feiern mit tollen Angeboten für Unternehmen. 

Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns

Werbung

Pressemeldung

Langenfelds Spielplätze: Abenteuer, Bewegung und Entdeckungsfreude mitten in der Stadt

Aktualisiert am: 12.August 2025

Spielplätze in Langenfeld

Für Kinder ist Spielen weit mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein elementarer Teil ihrer Entwicklung. Auf dem Spielplatz wird geklettert, gerannt, balanciert, ausprobiert, gestritten und wieder versöhnt. Hier wachsen Kinder – körperlich, geistig und sozial. In einer Welt, in der der Alltag oft von Terminen, Technik und Tempo geprägt ist, bieten Spielplätze einen geschützten Raum für kindgerechtes Erleben, Entdecken und Entfalten.

Über 130 Spielplätze: Langenfeld ist kinderfreundlich

Dass in Langenfeld Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird, zeigt sich eindrucksvoll an den mehr als 130 öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Vom kleinen Klettergerüst um die Ecke bis hin zu großen Spiellandschaften mit Rutschen, Seilbahnen oder Matschanlagen – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Sauber, sicher, gepflegt

Damit das Spielvergnügen ungetrübt bleibt, kümmern sich vier städtische Mitarbeiter regelmäßig um die Sicherheit, Wartung und Sauberkeit der Spielanlagen. Mindestens einmal pro Woche werden alle Spielplätze kontrolliert und gereinigt, bei Bedarf sofort repariert. Die Grünpflege übernehmen zusätzlich die Bezirkskolonnen des Betriebshofs – damit es überall einladend und gepflegt aussieht.

Auch die Spielplätze an Langenfelder Schulen stehen den Kindern zur Verfügung – allerdings erst nach Unterrichtsschluss, also ab 14 Uhr. Zusätzlich gibt es kleinere, aber charmante Spielmöglichkeiten am Marktplatz, in der Fußgängerzone, hinter dem Kulturzentrum und rund ums Rathaus.

Regeln, die das Miteinander stärken

Damit alle Kinder sicher und mit Freude spielen können, gibt es auf Langenfelds Spielplätzen klare Regeln. Sie sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern fördern auch Rücksichtnahme und Gemeinschaftssinn. Zum Beispiel ist das Mitbringen von Hunden nicht erlaubt – aus hygienischen Gründen und um Ängste zu vermeiden. Fußballspielen gehört auf den Bolzplatz, nicht zwischen Sandkasten und Rutsche. Und wer mit dem Skateboard unterwegs ist, sollte stets Helm und Schoner tragen.

Auch das Thema Sauberkeit ist zentral: Müll gehört in die Tonnen, nicht daneben – und Glasflaschen haben auf dem Spielplatz nichts verloren. Rücksicht auf andere, keine laute Musik, keine gefährlichen Gegenstände – so lässt sich gemeinsam viel besser spielen.

Gemeinsam auf Entdeckungstour

Besonders spannend für Kinder: Die eigene Stadt als Abenteuerland entdecken! Warum nicht einfach mal mit einem Stadtplan oder einem digitalen Kartendienst gezielt unbekannte Spielplätze ansteuern? Wer weiß – vielleicht wird ein versteckt gelegener Platz am Waldrand oder ein besonders fantasievoll gestalteter Spielplatz im Nachbarviertel zum neuen Lieblingsort?

Die Stadt Langenfeld lädt ausdrücklich dazu ein, ihre Spielplätze zu erkunden. Viele Eltern berichten, dass solche Ausflüge nicht nur den Kindern Freude machen, sondern auch neue Lieblingswege und Viertel für die ganze Familie erschließen.

luana
Loading...
Logo Lfelder - Langenfeld
Für Vereine
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Für Unternehmen
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Rechtliches
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram