Skip to content

5 Jahre L’felder! Wir feiern mit tollen Angeboten für Unternehmen. 

Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns

Werbung

Pressemeldung

Bienen im Fokus: Kulturgut e.V. begeistert mit neuer Veranstaltung zur Imkerei

Aktualisiert am: 21.Mai 2025

Kulturgut e.V. begeistert mit neuer Veranstaltung zur Imkerei

Von der traditionellen Bienenzucht zum modernen Hobby

Langenfeld-Reusrath. Unter dem Motto „Von der traditionellen Bienenzucht zum modernen Hobby“ lud der Verein KULTURGUT e.V. – Verein für Denkmalschutz und Stadtgeschichte in Langenfeld/Rhld. am Sonntag, den 18. Mai 2025, zu einer besonderen Premiere in den Naturgarten des Hobby-Imkers Sascha van Berkum ein. Das Interesse war groß: Die Teilnehmerliste war vollständig gefüllt – ein Zeichen dafür, wie sehr das Thema Bienenhaltung Menschen aller Altersgruppen interessiert.

Die Vorsitzende des Vereins, Annemarie Hubert, eröffnete die Veranstaltung mit einem historischen Rückblick: Langenfeld war früher reich an Obstbäumen – der Obstbau wurde sogar finanziell gefördert. Damals wie heute waren die Bienen unverzichtbare Helfer – nicht nur für den Honig, sondern vor allem für die Bestäubung der Pflanzen.

Geschichte und Gegenwart der Imkerei

Im Anschluss führte Sascha van Berkum durch die Geschichte und Gegenwart der Imkerei. Anhand von historischen Geräten und modernen Bienenkästen (sogenannten Beuten) zeigte er die Entwicklung der Imkerei über die Jahrhunderte. Ein Highlight war der direkte Einblick in ein lebendiges Bienenvolk: In Schutzkleidung durften die Gäste die Bienenstöcke aus nächster Nähe betrachten, Drohnen auf die Hand nehmen und Waben begutachten. Beeindruckend war die Erklärung der komplexen Organisation eines Bienenvolkes, das aus Arbeiterinnen, Drohnen und einer Königin besteht.

exklusives „Superfood“ für zukünftige Königinnen

Besondere Aufmerksamkeit erhielt das sogenannte Gelee Royal, mit dem nur zukünftige Königinnen gefüttert werden – ein exklusives „Superfood“, das einige Mutige sogar verkosteten. Auch das vielseitige Naturprodukt Propolis, das als antibakterielles Baumaterial der Bienen dient, wurde vorgestellt.

Imker Sascha van Berkum erklärt anschaulich die moderne Bienenhaltung bei der Veranstaltung von KULTURGUT e.V. am 18. Mai 2025 in Langenfeld-Reusrath.
Imker Sascha van Berkum erklärt anschaulich die moderne Bienenhaltung bei der Veranstaltung von KULTURGUT e.V. am 18. Mai 2025 in Langenfeld-Reusrath
© KULTURGUT e.V.

Faszination und Herausforderungen

Doch der Blick galt nicht nur der Faszination, sondern auch den Herausforderungen: Sascha van Berkum informierte ausführlich über die Bedrohung durch die Varroamilbe und die invasive asiatische Hornisse, die Bienenvölker in Deutschland zunehmend gefährdet.

Zum Abschluss durften die Gäste frischen Honig aus der eigenen Ernte des Imkers probieren – wer wollte, konnte selbst ein Glas abfüllen erwerben. Die Veranstaltung bot eine gelungene Kombination aus Bildung, Erlebnis und Genuss.

Fazit | Veranstaltung zur Imkerei

Der Verein KULTURGUT e.V. zeigte mit dieser Premiere, wie lebendig Geschichte sein kann – und dass Themen wie Imkerei nicht nur Naturschutz, sondern auch kulturelles Erbe berühren. Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Fortsetzung für das Frühjahr 2026 bereits in Planung.

Redaktion Michael
Loading...
KULTURGUT e.V. Langenfeld
mehr erfahren
Logo Lfelder - Langenfeld
Für Vereine
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Für Unternehmen
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Rechtliches
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram