Skip to content

5 Jahre L’felder! Wir feiern mit tollen Angeboten für Unternehmen. 

Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns

Werbung

Pressemeldung

Das Stadtmuseum Langenfeld: Wo Geschichte lebendig wird

Aktualisiert am: 11.August 2025

Freiherr-vom-Stein-Haus

Viele wissen gar nicht, welche spannende Geschichte Langenfeld zu bieten hat – oder wusstet ihr, dass hier sogar Mammut knochen gefunden wurden? Wer sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt begeben möchte, sollte dem Stadtmuseum im Freiherr-vom-Stein-Haus unbedingt einen Besuch abstatten. Seit 1998 ist das zentral gelegene und denkmalgeschützte Gebäude die Heimat des hauptamtlich geführten Stadtmuseums und des historischen Stadtarchivs. Ursprünglich wurde es 1909 als Rektoratsschule erbaut, ab 1990 wurde es durch das Engagement des Fördervereins Stadtmuseum aufwendig saniert und für museale Zwecke umgestaltet.

Im Mittelpunkt steht die modern gestaltete Dauerausstellung zur Langenfelder Stadtgeschichte, die 2014 nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet wurde. Die Ausstellung führt Besucherinnen und Besucher durch die verschiedenen Epochen der Stadt – von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Themen wie das Postwesen, die Industrialisierung, die Krankenhausgeschichte, das alte Hallenbad, die LVR-Klinik und das städtische Kino werden multimedial und anschaulich aufbereitet. Besonders eindrucksvoll ist ein interaktiver Monitor, der die Entwicklung der Langenfelder Stadtteile im Zeitverlauf zeigt. Auch historische Telefone mit Zeitzeugenberichten aus der NS-Zeit.

Ein außergewöhnliches Exponat ist das Replikat des sogenannten „genagelten Schädels“ – ein menschlicher Schädel aus dem 17. Jahrhundert, der 1964 bei Bauarbeiten entdeckt wurde und durch einen etwa 50 Zentimeter langen Eisennagel durchbohrt ist. Seine Herkunft gibt bis heute Rätsel auf und macht ihn zu einem faszinierenden Zeugnis der lokalen Geschichte. Für jüngere Besucher gibt es mit der Museumsrallye rund um den Hamster „Ham vom langen Feld“ ein unterhaltsames Angebot, das die Stadtgeschichte spielerisch vermittelt.

Neben der Dauerausstellung umfasst die Sammlung zahlreiche weitere Exponate, die in den Depoträumen archiviert sind. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen mit kunst- und kulturgeschichtlichen Schwerpunkten gezeigt. Das Veranstaltungsangebot des Museums ist vielfältig und reicht von Vorträgen über Konzerte bis hin zu Tagungen. Auch für besondere Anlässe wird das Museum genutzt: So dient die ehemalige Museumsbibliothek heute als offizielles Trauzimmer des Langenfelder Standesamts.

Zum Stadtmuseum gehört außerdem das Technikdenkmal „Wiescheider Schalenschneider-Kotten“ im nahegelegenen Volksgarten, das einen Einblick in die handwerkliche Vergangenheit der Region gibt und das Museumskonzept um einen authentischen außermusealen Lernort ergänzt.

Das Stadtmuseum Langenfeld ist mehr als ein Ort der Erinnerung – es ist ein lebendiges Zentrum der Geschichte, das Menschen aller Altersgruppen anspricht. Mit seinem modernen Ausstellungskonzept, interaktiven Elementen, spannenden Sonderthemen und seinem vielseitigen Veranstaltungsprogramm bietet es zahlreiche Zugänge zur Vergangenheit der Stadt. Wer verstehen will, wie sich Langenfeld zu dem entwickelt hat, was es heute ist, findet hier Antworten – von urzeitlichen Funden bis zur Gegenwart. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

luana
Loading...
Logo Lfelder - Langenfeld
Für Vereine
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Für Unternehmen
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Rechtliches
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram