Über 2 Jahre dauerte die Planung den 100.Geburtstag des MSC-Langenfeld am 16.November dieses Jahrs zu feiern. Gleichzeitig sollte zum Fest die 100Jahres Chronik des Vereins herausgegeben werden. Wichtig war dem Verein eine lebhafte, informative Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Unzählige Stunden traf man sich in den Clubräumen auf der Hardt in Langenfeld, wo der Sitz des Vereins seit über 40Jahren besteht. Dort befindet sich auch ein Archivar an Motorsportgeschichte des 1924 gegründeten Vereins. Der Abend wurde in der Stadthalle Langenfeld gefeiert. Die knapp 200 Gäste staunten nicht schlecht, als die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Langenfeld, unter der Leitung von Herrn Holger Hälbig, das BackBeat Percussion-Ensemble den Abend eröffnete. Die teilweise mit Lichteffekten arbeitende Gruppe, spiegelte sich in der aufwändig vorbereiteten Stadthalle wieder. Zum Anlass wurden die 8er Tische mit goldenen Tischdecken, feinen Gläsern und einer Tischkarte mit einem echten Wachssiegel, eingedeckt. Nach den Trommlern begrüßte der MSC Vorsitzende Wolfgang Wittur die Gäste, bevor der informative Teil begann. Er beinhaltete eine ausführliche Reportage von Rennstrecken im Rheinland. So manch einer erfuhr dort durch Herrn Franz-Josef Knöchel, wissenschaftlicher Referent beim Landschaftsverband Rheinland, das frühere „Rennstrecken“ fast durch das heimische Wohnzimmer führten. Um die vielen Eindrücke zu verdauen, eröffnete der Moderator Jörg Hennig, Vorstand des Sportausschuss Mittelrhein e.V. im ADAC, das reichhaltige Buffett. Der Bürgermeister der Stadt Langenfeld dankte danach den über die Landesgrenze bekannten Motorsport Verein, für das Arrangement um die Jugendförderung. Aber auch die große Spendenaktion an eine Grundschule in Erftstadt, während der Umweltkatastrophe im Ahrtal, zeugt von viel sozialem Arrangement. Das musikalische Talente aus Langenfeld kommen, zeigte Florian Zimmermann. Florian wurde in der Rheinischen Post als der neue Ed Sheeran von Langenfeld beschrieben. Seine Stimme verzauberte auch die jungen Zuschauer im Saal. Frau Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein, gratulierte mit bewegenden Worten dem Verein. Sie kam zusammen mit dem Leiter für Motorsport Mirco Hansen und dem Vorstandsmitglied für Sport, Walter Hornung. Auch das Vorstandsmitglied für Ortsclubangelegenheiten Walter Kaulen kam nach Langenfeld. Gefreut hat es den Club, das der Vizepräsident des ADAC München, Herr Dr.Hilmar Siebert, den Weg ins Rheinland antrat. Viele andere Persönlichkeiten aus der Politik und Wirtschaft, Sponsoren und Gönner, säumten die Tische neben den Mitgliedern, sowie Angehörige und Freunde des Vereins. Der MSC-Langenfeld arbeitet seit genau 60Jahren auch mit dem Circuit in Zandvoort zusammen. Die schönste Rennstrecke in den Dünen hatte zig Prädikate, die durch die Langenfelder seit 1964 organisiert wurden. Auch schreiben die Niederländer, das ohne den MSC-Langenfeld die DTM nicht so schnell in Zandvoort stattgefunden hätte. Ein langjähriges Mitglied der sogenannten OK-Staffel, gleichzusetzen mit der ONS oder heutigen DMSB Sicherheitsstaffel, Dirk Wijnands, kam von der niederländischen Küste extra zur 100.Geburtstagsfeier. Dirk wurde mit einem Verdienstorden durch den König der Niederlande, für 50 Jahre Ehrenamtlichkeit der Staffel, ausgezeichnet. Für den Verein war das alleine eine sehr hohe Wertschätzung, die mit einem Pokal für die OK geehrt wurde. Der Landessportbund, vertreten durch Herrn Brunser, gratulierte dem Verein unter anderem mit einer Urkunde. Robert Bressau bekam eine Urkunde sowie die goldene Anstecknadel des Vereins für 50 Jahre Mitgliedschaft. Das in der Zeit nach dem Krieg auch der musikalische Aufschwung bedeutend war, wurde an dem Abend durch 2 Pärchen mit einer Boogie-Woogie Darbietung gezeigt. Der Saal rockte mit und zeigte durch anhaltenden Applaus die Begeisterung. Jetzt kamen die Sieger der internen Meisterschaft des MSC-Langenfeld zum Zuge. Dabei zeigte sich die große Anzahl an Kart Fahrern. Den 2.Platz belegte mit nur 3 Zehntel Abstand das große Talent Niklas Kalus. Er zeigte in einem Trailer seinen Werdegang 2024. Als Juniorenmeister im BMW Cup 2023, zeigte er sein Talent im „Talentpool“ des Porsche Sports Cup der GT4. 11 von 12 Rennen stand er ganz oben als Erster auf dem Treppchen. Ein technischer Ausfall verhinderte den Durchmarsch. Leider wurde Niklas am 16.November in Hockenheim für seine Leistung geehrt und konnte nicht nach Langenfeld. Daher war er nur Digital im Saal. Elias Tittus wurde als Bester geehrt und bekam dazu noch einen knapp 1m hohen Wanderpokal mit nach Hause. Der sehr gute DJ Richard untermalte den Gang auf die Bühne mit kreativen Einspielern. Ein Höhepunkt kam zum Schluss: Die Vorstellung einer 100 Jahres Chronik. Über 200 Seiten gut zu lesende Motorsportgeschichte aus Langefeld wurden im Saal verteilt. Ab nun konnte bei Hintergrundmusik geblättert, gelesen und diskutiert werden. Die von Burkhard Kasan zusammengestellte Chronik löste wahre Begeisterung aus. Weiter bleibt zu berichten, das viele Raritäten in Vitrinen im Foyer ausgestellt wurden. Über einen Beamer lief dort eine Endlosschleife von Fotos aus der Gründerzeit bis heute. Die letzten Gäste verließen die Stadthalle gegen halb 3 am Morgen, mit 100 Jahren Geschichte des Vereins und 100 Gedanken. Eine gelungene Feier ging zu Ende.