Skip to content

5 Jahre L’felder! Wir feiern mit tollen Angeboten für Unternehmen. 

Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns
  • Blog
  • Orte & Tipps
  • Vereine
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
  • mitmachen
    • Unternehmen eintragen
    • Verein eintragen
  • über uns
    • Über uns

Werbung

Pressemeldung

Rex Kino auf der Berlinale 2025 – Infos & Interview

Aktualisiert am: 06.März 2025

Interview mit Thorsten Wolf vom Rex Kino

Thorsten Wolf vom Rex Kino in Langenfeld, besuchte kürzlich die Berlinale 2025, eins der bedeutendste Filmfestival in Deutschland. In einem ausführlichen Interview mit dem L´felder reflektierte er über seine Eindrücke und die Bedeutung von Filmfestivals für kleine Kinos wie das Rex Kino.

Sie waren vor Kurzem auf der Berlinale, was hat Sie dort hingeführt? Waren Sie als Gast oder Branchenvertreter dort?

Seit etwa 25 Jahren ist das Rex Kino als Mitglied des Kino Verbands regelmäßig bei der Berlinale vertreten. Thorsten Wolf reiste zusammen mit Georg Huff, dem Geschäftsführer des Rex Kinos Langenfed, nach Berlin, um mehr über kommende Filme zu erfahren, die für das Kino von Interesse sein könnten. Für sie bot sich die Gelegenheit, Filme zu sichten, die im Wettbewerb laufen, und diese Eindrücke für die eigene Programmgestaltung zu nutzen. Die Berlinale stellt eine seltene Chance dar, Filme zu sehen, die im normalen Kinoprogramm möglicherweise nicht gezeigt werden können.

Wie haben Sie die Atmosphäre der Berlinale erlebt? Gab es besondere Momente oder Begegnungen, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind?

Die Atmosphäre auf der Berlinale ist einzigartig. Für Wolf geht es auf der Berlinale weniger um Glamour und die Feierlichkeiten des Festivals, sondern vielmehr darum, welche Filme für das Rex Kino in Langenfeld interessant sein können. Das ist natürlich interessant, aber auch mit Arbeit verbunden. Denn schon früh am Morgen heißt es, am Laptop zu sitzen und auf der Webseite nach den begrenzten Tickets für die kommenden Tage zu hoffen. In der Online Warteschlange mit Tausenden anderen Ticketinteressierten zu stehen, gehört ebenfalls zum Alltag des Festivalbesuchs. Neben viel Arbeit ist aber auch Zeit für Privates. So freute sich Thorsten Wolf vor allem, alte Filme aus den 1970er Jahren im Rahmen der Berlinale digitalisiert zu sehen, da man sonst nur selten die Gelegenheit hat, solche Klassiker erneut auf der großen Leinwand zu erleben.

Ihr Kino ist ein kleines, unabhängiges Haus – fühlen Sie sich auf einem großen Festival wie der Berlinale eher als Außenseiter oder sind kleine Kinos dort gut vernetzt?

Für kleinere Kinos ist die Berlinale nicht unbedingt der Ort, an dem man sich mit vielen anderen Kino-Besitzern austauscht. Diese Begegnungen finden eher bei anderen Veranstaltungen wie der Münchener Filmwoche oder der Filmkunstmesse in Leipzig statt, die mehr wie eine Börse für Kino-Betreiber wirken. Hier tauscht man sich darüber aus, welche Filme gut laufen, welche nicht und welche Trends sich abzeichnen. Das ist von besonderer Bedeutung, da die Verleiher von Filmen darauf bestehen, dass deren Werke für mindestens drei Wochen im Kino laufen. Wenn ein Film schlecht läuft, hat das natürlich Auswirkungen auf den Betreiber.

Wie unterscheidet sich die Kinokultur auf einem Festival wie der Berlinale von der täglichen Arbeit in Ihrem Kino in Langenfeld?

Die Berlinale ist eine andere Welt, vor allem, weil dort eine Vielzahl an Filmen gezeigt wird, die im regulären Kinoalltag keinen Platz finden. Thorsten Wolf bemerkt, dass auf der Berlinale viele Filme präsentiert werden, die für den breiten Geschmack produziert wurden. Im Alltag des Rex Kinos stellt sich oft die Frage, warum bestimmte Filme so beliebt sind – möglicherweise, weil die Menschen gerne etwas Bekanntes sehen wollen. Dennoch ist es wichtig, dass auch Filme gezeigt werden, die nicht jedem gefallen, um den Zuschauern neue Perspektiven zu eröffnen.

Viele kleine Kinos kämpfen ums Überleben. Wie finanziert sich Ihr Kino, und welche Herausforderungen begegnen Ihnen dabei?

Das Rex Kino gehört zu der Schauplatz Langenfeld GmbH, diese ist eine Tochter der Stadt Langenfeld. Ziel ist es, das Kino über das Jahr hinweg so zu führen, dass es am Ende nicht mit Verlusten abschließt, was dem Rex Kino Team auch meistens gelingt. Besonders herausfordernd wird es, wenn man den finanziellen Druck berücksichtigt, der von der Konkurrenz durch Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon ausgeht. Wolf betont, dass das Kino durch diese Konkurrenz immer wieder gezwungen ist, kreativ zu bleiben und ein attraktives Programm zu bieten, das die Zuschauer anzieht.

Wolf erläutert, dass das Kino sich stets weiterentwickeln muss, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dies bedeutet, regelmäßig kleinere Erneuerungen und Anpassungen vorzunehmen, sei es in Bezug auf das Filmangebot, die technische Ausstattung oder auf die Infrastruktur des Kinos. Das Kino ist ständig bemüht, sich neuen Bedürfnissen und Wünschen der Besucher anzupassen und den Charme und die Atmosphäre des Kinos zu erhalten.

Was bedeutet ein kleines Kino wie Ihres für die Kultur in einer Stadt wie Langenfeld? Warum ist es wichtig, dass es solche Orte gibt?

 Es ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Besonders für Familien bietet das Kino eine erschwingliche Möglichkeit, gemeinsam ins Kino zu gehen und sich ein kulturelles Erlebnis zu gönnen. Das Rex Kino ist ein Teil des kulturellen Lebens in Langenfeld und erfüllt eine wichtige soziale Funktion. Es ist ein Ort, an dem sich die Menschen aus der Stadt begegnen können, um gemeinsam ein besonderes Erlebnis zu teilen.

Wie können die Menschen in Langenfeld Ihr Kino unterstützen? Gibt es neben dem Ticketkauf weitere Möglichkeiten, sich zu engagieren?

Für das Rex Kino ist es wichtig, dass die Menschen in Langenfeld das Kino weiterhin unterstützen, besonders durch den Kauf von Speisen und Getränken, die das Kino am Leben erhalten. Wolf hofft auch, dass mehr Menschen das Kino weiterempfehlen und sich bewusst für das kleinere Kino entscheiden, statt immer nur die großen Multiplexe zu besuchen. Das Kino ist ein Ort, der von der Unterstützung der Gemeinde lebt. Natürlich bietet das Kino auch „Popcorn to go“. Eine gute Alternative, wenn man vielleicht wegen Krankheit nicht selber ins Kino kann oder die Familie einen Filmabend zu Hause macht. Auch Kindergeburtstage kann man im Rex Kino feiern.

Wenn Sie sich etwas für die Zukunft der Kinokultur wünschen könnten – sei es für Ihr eigenes Kino oder die Branche allgemein – was wäre das?

Für die Zukunft der Kinokultur wünscht sich Thorsten Wolf, dass die Kinos weiterhin als Ort des gemeinsamen Erlebens bestehen bleiben. Es geht darum, ein Erlebnis zu schaffen, das die Menschen in den Kinosaal zieht – und das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Im Rex Kino ist es vor allem die persönliche Note, die das Kino von den großen Ketten unterscheidet. Hier steht der persönliche Austausch mit den Gästen im Vordergrund, nicht der Film als Einnahmequelle.

luana
Loading...
Schauplatz Langenfeld Logo
Rex Lichtspieltheater- Kino Langenfeld
Freizeit
mehr erfahren
Logo Lfelder - Langenfeld
Für Vereine
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Für Unternehmen
  • Jetzt kostenlos mitmachen
Rechtliches
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram