Am Samstag, den 27. September, feierte die Richrather Schützengemeinschaft nach einer langen Pause endlich wieder ihr Oktoberfest in der Schützenhalle – das erste Mal seit der Corona-Pandemie. Schon im Vorfeld war die Vorfreude groß, und so füllte sich die Halle ab 19 Uhr mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die Lust auf einen zünftigen Abend hatten.
Die Schützenhalle war dafür liebevoll dekoriert: weiß-blaue Girlanden, geschmückte Biertische und stimmungsvolle Lichter sorgten dafür, dass man sich sofort wie auf der Wiesn fühlte. Den musikalischen Auftakt machte eine Blaskapelle, die mit ihren Klängen für ausgelassene Stimmung sorgte und die Gäste zum Mitschunkeln brachte.
Ein besonderes Highlight des Abends war der hintere Teil der Halle, den die Richrather Jungschützen in eine kleine Spielarena verwandelt hatten. Dort warteten verschiedene Stationen von „Hau den Lukas“ bis Bier Pong, bei denen die Gäste ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Die besten Teilnehmer sicherten sich tolle Preise, und der Spaßfaktor war bei allen Spielen garantiert. So mischten sich traditionelles Kirmesgefühl und moderner Partyspaß auf gelungene Weise.
Nachdem die Blasmusiker ihr Programm beendet hatten, war die Stimmung längst auf dem Höhepunkt, und das Fest ging in die nächste Runde. Nun sorgten mitreißende Partyhits dafür, dass die Tanzfläche bis tief in die Nacht gefüllt blieb. Viele Gäste waren in Dirndl und Lederhose gekommen und verliehen dem Fest damit den passenden bayerischen Charakter. Getanzt, geklatscht und gesungen wurde bis spät in die Nacht, und die gute Laune riss niemanden mit.
Auch kulinarisch war bestens für die Gäste gesorgt. Herzhaft-bayerische Spezialitäten wie Brezeln, Würstchen und andere Schmankerl rundeten den Abend ab und gaben dem Fest den letzten bayerischen Schliff.
So lässt sich das Richrather Oktoberfest 2025 als voller Erfolg beschreiben: ein Fest, das nicht nur für ausgelassene Stimmung, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgte. Nach der langen Corona-Pause war es das perfekte Comeback, das gezeigt hat, wie sehr Tradition und Geselligkeit in Richrath gelebt werden. Schon jetzt freuen sich viele Besucherinnen und Besucher auf die nächste Ausgabe, wenn es wieder heißt: O’zapft is in Richrath!