Zum Inhalt wechseln
Logo Lfelder - Langenfeld
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Menü
  • Blog
  • Branchen
    • Dienstleister
    • Freizeit
    • Gastronomie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Handwerk
    • Tourismus
  • Wegweiser
    • Altersvorsorge & Rentenberatung in Langenfeld
    • Corona & Impfen – Langenfeld
    • Karneval in Langenfeld
    • Langenfeld-Gutschein
    • Heiraten in Langenfeld
    • Kindergeburtstag in Langenfeld
    • Vereine & Verbände in Langenfeld
    • Versicherungsagenturen in Langenfeld
    • Valentinstag in Langenfeld
    • Wochenmarkt in Langenfeld
  • L’felder werden
    • Jetzt kostenlos mitmachen!
    • Warum L’felder werden?
  • Über uns
Bildnachweis ©Stefan Pollmanns
Loading...

Weitere Infos

Start der Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten“

Aktualisiert am: 03.Februar 2023

„Wie sieht unsere alltägliche Mobilität der in Langenfeld aus?“ Die Antwort auf diese komplexe Fragestellung wird alle fünf Jahre erforscht. Dazu startet die Technischen Universität Dresden (TU Dresden) in den kommenden Tagen mit einer Haushaltsbefragung auch in Langenfeld.
Die Befragung ist Teil des Forschungsprojektes mit dem sperrigen Namen „Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen 2023“, kurz SrV 2023.
Die Befragung wurde im Jahr 1972 erstmals durchgeführt wurde und läuft aktuell in mehr als 500 deutschen Städten und Kreisen zeitgleich. Das Projekt liefert wichtige Erkenntnisse und Daten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung und die Verkehrspolitik.
Langenfeld nimmt heute zum zweiten Mal nach 2013 an dieser Befragung teil. Die Befragung richtete sich an alle Langenfeldrinnen und Langenfelder, unabhängig von Alter und Bevölkerungsschicht.

Mit welchen Verkehrsmitteln sind Sie unterwegs? Welche Entfernungen legen Sie zurück? Mobilität ist individuell. Deshalb wird zum Beispiel auch nach dem Führerscheinbesitz gefragt, nach der Erreichbarkeit von Haltestellen und dem Zeitaufwand Ihrer täglichen Wege.
In Langenfeld erhalten in den nächsten Tagen ausgewählte Haushalte ein Ankündigungsschreiben, in dem über die Befragung informiert und um Mitwirkung gebeten wird. Die Adressen der Haushalte wurden per Zufallsverfahren aus dem Melderegister gezogen.

Die Teilnahme an der Befragung ist komplett freiwillig. Bürgermeister Frank Schneider appelliert jedoch zum Mitmachen und erklärt: „Durch die regelmäßigen Befragungen bekommen wir ein genaues Bild über die sich verändernden und aktuellen Mobilitätsbedürfnisse.“ Frank Schneider betont: „Jeder angeschriebene Haushalt steht stellvertretend für einen Teil von Langenfeld und wird deshalb für diese repräsentative Erhebung gebraucht.“
Es werden nicht nur Personen gefragt, die täglich unterwegs sind und weite Strecken zurücklegen, auch Langenfelderinnen und Langenfelder, die nur selten unterwegs sind, werden befragt, da das Verkehrsverhalten aller Bevölkerungsschichten erfasst werden soll. So wird auch die Mobilität von Kindern, Jugendlichen und Senioren erfragt. Die anonymisierte Auswertung der Antworten liefert ein genaues Bild der stadtspezifischen Mobilität.

Viele Nachbarstädte nehmen teil
Neben Langefeld nehmen auch alle Städte des Kreises Mettmann und die Stadt Düsseldorf an dieser Mobilitätsbefragung teil und unterstützen so das Forschungsprojekt.

„Durch die Teilnahme unserer Nachbarstädte erhalten wir auch wichtige Erkenntnisse zur Mobilität der Pendlerinnen und Pendler und zum stadtübergreifenden Verkehr in unsere Nachbarstädte“, sagt Sabine Janclas, leitende Verkehrsplanerin der Stadt Langenfeld.

Nicht nur in unserer Region, sondern besonders durch den bundesweiten Ver- gleich mit Städten ähnlicher Größenordnung erhält die Stadt auch Erkenntnisse zu stadtübergreifenden Trends. Immerhin nehmen an diesem Projekt große mehr als 270.000 Personen teil.
Auf diese Weise werden Informationen zur Verkehrsmittelwahl ermittelt, die in der Diskussion und der weiteren Planung dazu beitragen können, eine sichere, zu- kunftsfähige und klimafreundliche Mobilität zu unterstützen. Aber auch die Nut- zung und zukünftige Nutzung von Elektrofahrrädern, Elektro-Scootern und Carsharing-Angeboten kann mit diesen Ergebnissen besser geplant werden.

Befragung im gesamten Jahr 2023
Die Befragung der TU Dresden (Fakultät Verkehrswissenschaften), die jetzt beginnt, läuft über zwölf Monate. Die Fragen können flexibel über einen Online-Zugang im Internet beantwortet werden. Alternativ steht telefonisch Interviewpersonal zur Verfügung. Auch eine Telefonhotline und ein Webchat sind eingerichtet.
Mit der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut „O.trend“ GmbH beauftragt. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden übergeben.

Für die angeschriebenen Personen steht unter der Nummer 0800 830 1 830 ein kostenloses Infotelefon zur Verfügung.

Weiterführende Informationen gibt es unter https://tu-dresden.de/srv

Foto: zu sehen sind Petra Kröger und Jens Hecker vom städtischen Klimaschutzteam

Bildnachweis ©Stefan Pollmanns
Timo Aust
Loading...
Loading...
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
Facebook-f Youtube Instagram

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wer wir sind
Logo Lfelder - Langenfeld

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos mitmachen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Wer wir sind

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook-f Youtube Instagram

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

* Wir sind nicht immer der Vertragspartner oder Autor. Dies ist oft der Unternehmer. Die meisten Angaben zu Firmen kommen direkt von den Unternehmen und zu Inhalten und Richtigkeit ist der genannte Unternehmer verantwortlich. Wir sammeln für Euch alle Informationen, aber auch uns passieren Fehler. Also bitte alles mit dem Unternehmer besprechen und uns bei falschen Angaben gerne informieren! Bei Öffnungszeiten oder Listen mit Angaben gilt immer der aktuelle Stand des Beitrags. ** Es handelt sich um einen Affiliate / Werbelink. Wenn Sie hier klicken, erhalten wir eine kleine Provision. Sie zahlen aber den normalen Preis, haben also keinen Nachteil.

lfelder logo

Besucht unsere Social Media Kanäle und unterstützt uns mit einem Abo!

Facebook-f Youtube Instagram

Jetzt unterstützen

  • Wie kann ich helfen
  • Firma eintragen

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für Unternehmen

  • Jetzt kostenlos eintragen
  • Experten-Tipp einreichen

Über uns

  • Über L'felder
  • Wer wir sind
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deine Firma eintragen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

© All rights reserved

Eine Seite von Töller Service – Webagentur in Langenfeld